Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Estland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EST
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1

Estland nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 im kanadischen Vancouver mit 30 Sportlern in fünf Sportarten teil. Somit war die Delegation die größte in der Geschichte der Nation.

Der Biathlet Roland Lessing, der an seinen dritten Olympischen Winterspielen teilnimmt, trug die Flagge Estlands bei der Eröffnungsfeier. Die Skilangläuferin Kristina Šmigun-Vähi trug sie während der Abschlussfeier.

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Sportart G S B Gesamt
1 Skilanglauf 0 1 0 1

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Sportart Wettkampf
Kristina Šmigun-Vähi Skilanglauf Skilanglauf 10 km Freistil Damen

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Estlands Delegation bei der Eröffnungsfeier in Vancouver.
Männer
  • Martten Kaldvee
    10 km Sprint: 74. Platz
    20 km Einzel: 81. Platz
  • Kauri Kõiv
    10 km Sprint: 48. Platz
    12,5 km Verfolgung: 50. Platz
    20 km Einzel: 44. Platz
    4 × 7,5-km-Staffel: 14. Platz
  • Roland Lessing
    10 km Sprint: 74. Platz
    20 km Einzel: 65. Platz
    4 × 7,5-km-Staffel: 14. Platz
  • Indrek Tobreluts
    10 km Sprint: 31. Platz
    12,5 km Verfolgung: 48. Platz
    4 × 7,5-km-Staffel: 14. Platz
  • Priit Viks
    10 km Sprint: 62. Platz
    20 km Einzel: 20. Platz
    4 × 7,5-km-Staffel: 14. Platz
Frauen
  • Sirli Hanni
    7,5 km Sprint: 84. Platz
    4 × 6-km-Staffel: 18. Platz
  • Kadri Lehtla
    7,5 km Sprint: 64. Platz
    15 km Einzel: 45. Platz
    4 × 6-km-Staffel: 18. Platz
  • Eveli Saue
    7,5 km Sprint: 55. Platz
    10 km Verfolgung: DNF
    15 km Einzel: 42. Platz
    4 × 6-km-Staffel: 18. Platz
  • Kristel Viigipuu
    7,5 km Sprint: 83. Platz
    4 × 6-km-Staffel: 18. Platz
Frauen

Paarlauf

Eistanz

Männer
  • Deyvid Operja
    Riesenslalom: 66. Platz
    Slalom: im ersten Lauf ausgeschieden
Frauen
  • Tiiu Nurmberg
    Riesenslalom: im ersten Lauf ausgeschieden
    Slalom: 42. Platz
Männer
  • Kein Einaste
    Sprint klassisch: 9. Platz
  • Kaspar Kokk
    30 km Doppelverfolgung: 42. Platz
    4 × 10-km-Staffel: 14. Platz
  • Peeter Kümmel
    Sprint klassisch: 37. Platz
    Teamsprint Freistil: 16. Platz
  • Algo Kärp
    4 × 10-km-Staffel: 14. Platz
    50 km Massenstart (klassisch): 41. Platz
  • Jaak Mae
    4 × 10-km-Staffel: 14. Platz
    50 km Massenstart (klassisch): 30. Platz
  • Aivar Rehemaa
    15 km Freistil: 51. Platz
    30 km Doppelverfolgung: 37. Platz
    4 × 10-km-Staffel: 14. Platz
    50 km Massenstart (klassisch): 34. Platz
  • Anti Saarepuu
    Sprint klassisch: 42. Platz
    Teamsprint Freistil: 16. Platz
  • Timo Simonlatser
    Sprint klassisch: 25. Platz
  • Karel Tammjärv
    15 km Freistil: 67. Platz
    30 km Doppelverfolgung: 46. Platz
  • Andrus Veerpalu
    50 km Massenstart (klassisch): 6. Platz
Frauen
  • Tatjana Mannima
    10 km Freistil: 58. Platz
    15 km Doppelverfolgung: 44. Platz
    30 km klassisch: 42. Platz
  • Triin Ojaste
    Sprint klassisch: 37. Platz
    Teamsprint Freistil: 16. Platz
  • Kristina Šmigun-Vähi
    10 km Freistil: Silber
    15 km Doppelverfolgung: DNF
    30 km klassisch: 28. Platz
  • Kaija Udras
    Sprint klassisch: 31. Platz
    15 km Doppelverfolgung: DNF
    Teamsprint Freistil: 16. Platz